Pre-Event – Auftakt zu SHIFT NOW

SHIFT NOW PRE EVENT

Ein Abend zum Warmwerden.
Montag, 1. September 2025 · 17:30–21:00 Uhr · Warenannahme, Kulturzentrum Faust, Hannover

Bevor am 2. September das SHIFT NOW – Dein Zukunftsfestival seine Tore öffnet, laden wir alle Mitwirkenden, Partner*innen und Unternehmen herzlich zu einem exklusiven Vorabend-Event ein.
In entspannter Atmosphäre wollen wir uns kennenlernen, vernetzen, inspirieren – und einen Ausblick auf das geben, was uns am Festivaltag erwartet.

Programm Pre-Event

17:00 Uhr

Get-In

Einlass & Ankommen mit Getränken & Laugengebäck.  

17:30 Uhr

Beginn: Begrüßung und Eröffnung 

  • Festival-Clip: „SHIFT NOW – Wie alles begann“ (TVN
  • Begrüßung durch Moderation (kreHtiv Netzwerk
  • Grußworte: Christian Meyer, Nds. Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz 
  • Grußworte: Ulf-Birger Franz, Dezernent für Wirtschaft und Verkehr, Region Hannover

17:45 Uhr

Fach-Impuls

Felix Behm, Experte Generation Z mit dem Vortrag: Mission impossible? GenZ und die duale Ausbildung“ 
In seinem Vortrag zeigt Felix Behm, was junge Menschen heute wirklich brauchen – Orientierung, Sinn und eine Ansprache auf Augenhöhe. Er räumt mit typischen Missverständnissen auf und nimmt das Publikum mit auf eine Reise in die Köpfe der jungen Generation. Dabei macht er deutlich, dass neue Formate wie SHIFT NOW dringend nötig sind, um Jugendliche zu erreichen und für Ausbildung zu begeistern. 

18:30 Uhr

Round Tables

Austausch nach World-Café-Methode 
mit Felix Behm, Deutscher KlimaStiftung, Silke Habermann, und Schülerinnen aus Sehnde. Wir laden ein, für 20 Minuten an vier Tischen mit je unterschiedlichen Themenschwerpunkten miteinander und mit Expert*innen ins Gespräch zu kommen. 

19:00 Uhr

Fazit

Kurze Ergebniszusammenführung des World-Cafés. 

19:15 Uhr

Netzwerken

Offenes Netzwerken mit Buffet, Getränken & DJ-Set. 

21:00 Uhr

Ende

Verabschiedung und Ende der Veranstaltung. 


Round Tables: „Jetzt mal ehrlich!“ 

Im Rahmen der Round Tables laden vier Themen-Tische zum Austausch ein. Jeder Tisch wird von einer Gastgeber*in aus Praxis, Coaching oder mit direktem Bezug zur Generation Z betreut. Ausgangspunkt der Gespräche ist jeweils eine konkrete These, die als Impuls dient und zur Diskussion anregt. 
Die Gäste des Pre-Event tauschen sich in Kleingruppen für ca. 20 Minuten an einem Tisch aus. Impulse, Zitate oder Notizen können auf bereitgestellten Vorlagen (z. B. Plakate, Post-Its) festgehalten werden. Anders als bei einem klassischen World-Café wechseln die Gäste diesmal nicht die Tische, sondern bleiben für die gesamte Diskussionszeit an einem Thema. So entsteht ein vertiefter Austausch, dessen Ergebnisse im Anschluss kurz im Plenum zusammengeführt werden.  

ZUM GESPRÄCH LADEN EIN 

ZU TISCH ZUM THEMA 

ENTLANG DER FOLGENDEN THESE 

Felix Behm,  
Experte für Generation Z 

Haltung statt Hierarchie – was bedeutet “gute Ausbildung” heute?  

Wir gewinnen junge Menschen nicht durch Regeln, sondern durch Beziehungen. 

Deutsche KlimaStiftung 

Nachhaltigkeit braucht Bildung – und Führung, die sie ermöglicht 

Wer Nachhaltigkeit im Unternehmen will, muss Lernen ermöglichen – bei sich selbst und bei anderen. 

Silke Habermann, Besseristen – das  
neue Handwerk 

Arbeitskultur und Leadership – was machen moderne Betriebe besser, ohne den Teppich auszurollen? 

(Junge) Menschen haben Bock, sich bei ihren Arbeitgebern sinnstiftend und als Teil des Systems einzubringen. 

Schülerinnen  
der Kooperative Gesamt-schule (KGS) Sehnde 

Kommunikation mit GenZ  – wann wir Arbeitgeber nach links swipen  

Echte Begegnungen schaffen mehr Interesse als jede Stellenausschreibung. 

Das erwartet Sie beim Pre-Event am 1. September:

Eröffnung & Grußworte

Vom niedersächsischen Umweltminister Christian Meyer und dem Wirtschaftsdezernent der Region Hannover, Ulf-Birger Franz.

Keynote

Spannender Vortrag des GenZ-Experten Felix Behm: „Mission Impossible? Generation Z und die duale Ausbildung.“

Round Tables

Austausch an Round Tables mit verschiedenen Impulsen von Felix Behm, der Deutschen Klimastiftung, Schülerinnen der KGS Sehnde und von den Besseristen – Silke Habermann.

Get-together mit kulinarischem Ausklang.

Bei entspannter Musik, leckeren Häppchen und erfrischenden Getränken stimmen sich unsere Gäste auf den Festivaltag am Dienstag ein.

Deutsche KlimaStiftung & das Projekt BBNE Lobby

Die Deutsche KlimaStiftung setzt sich seit 2009 mit vielfältigen Bildungsprojekten für Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung ein. Im Zentrum ihrer Arbeit steht die Klimabildung, welche Motor für gesellschaftlichen Dialog, Klimagerechtigkeit und eine zukunftsfähige berufliche Bildung ist. Durch verschiedene Projekte erreicht sie Menschen jeden Alters und befähigt diese zu nachhaltigem Handeln. Mit dem Projekt BBNE Lobby schafft sie Räume für Austausch, Vernetzung und die Entwicklung praxisnaher Lösungen zur Verankerung von Nachhaltigkeit in der betrieblichen Ausbildung. Ziel ist es, BBNE dauerhaft in Unternehmen und Institutionen zu integrieren und so einen wirksamen Beitrag zur Transformation beruflicher Bildung zu leisten.






Weiterführende Kontaktdaten zu den Expert*innen der Round Tables: 

Exklusives Event für Partner*innen, Verwaltung, Politik, Lehrkräfte – auf Einladung

Falls Sie keine Einladung erhalten haben sollten, melden Sie sich bitte per Mail an shiftnow@krehtiv.de, dann lassen wir Ihnen gerne den Link zur Anmeldung zukommen.