Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

Ort: draußen / Uhrzeit: ganztägig
Ausbildungsberufe: Bauzeichner*in, Chemielaborant*in, Elektroniker*in, Fachangestellte*r für Medien und Informationsdienste, Fachinformatiker*in Systemintegration, Fachinformatiker*in Anwendungsentwicklung, Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement, Technischer Zeichner*in, Tischler*in, Verwaltungsfachangestellte*r, Wasserbauer*in
11 Betriebsstellen an 14 Standorten in ganz Niedersachsen: Aurich, Brake-Oldenburg, Cloppenburg, Hannover-Hildesheim, Lüneburg, Meppen, Norden, Stade, Süd, Sulingen, Verden

Wer ist eigentlich der NLWKN?

Ein echter Landesbetrieb mit Herz für Niedersachsen und ganz vorne mit dabei, wenn’s um Wasser, Küste und Naturschutz geht. Der NLWKN plant, schützt und bewahrt seit seiner Gründung 1998 Ressourcen, Küsten und Wasserlandschaften – alles mit Blick auf Umwelt und Zukunft. Mit Hauptsitz in Norden und elf Betriebsstellen in ganz Niedersachsen ist er fest im Land verankert und sorgt für Sicherheit zwischen Deich und Fluss.

„Wasser und Küste in Balance mit Mensch und Natur“ – so könnte man die Mission zusammenfassen. Das Team aus Spezialist*innen gestaltet natürliche Lebensräume, schützt vor Hochwasser und pflegt Trinkwasserqualität – modern und nachhaltig.

Welche Ausbildungen kannst du hier machen?

Bauzeichner*in

Du zeichnest den Küstenschutz von morgen. Mit deinem Blick für technische Details, zeichnest du Deiche, Wasserbauwerke oder Pegelstationen – vom digitalen Plan bis zur Bauvorlage.

💡 Future Skills: 🖥️ CAD-Kompetenz · 🎯 Präzision · 🤝 Teamarbeit

Chemielaborant*in

Du prüfst, was Niedersachsen am Leben hält. Ob Grundwasser, Flussproben oder Küstenwasser — du analysierst Proben, sorgst für zuverlässige Wasserqualität und arbeitest mit modernen Labortechniken.

💡 Future Skills: 🔬 Genauigkeit · 📊 Analysefähigkeiten · 🌱 Umweltbewusstsein

Elektroniker*in

Du bringst Messgeräte zum Sprechen. Ob Pegelstandmission oder Sensor im Moor — du installierst, wartest und reparierst elektronische Anlagen, die Wasserstände und Umweltparameter messen.

💡 Future Skills: ⚡ Technikverständnis · 🛠️ Problemlösung · 🌐 Digitale Vernetzung

Fachangestellte*r für Medien und Informationsdienste

Du machst Wissen sichtbar. Du sammelst Informationen über Flutwarnungen, Küstenprojekte oder Moor-Restaurierungen — und sorgst dafür, dass Bürger*innen und Behörden stets gut informiert sind.

💡 Future Skills: 🔎 Recherche · ✍️ Textverständnis · 📢 Öffentlichkeitsarbeit

Fachinformatiker*in Systemintegration

Du baust die digitale Infrastruktur fürs neue Wasser-Monitoring. Du sorgst dafür, dass IT-Systeme zuverlässig laufen – von Datenservern bis Netzwerken – damit alle Wasser- und Naturschutzdaten verfügbar sind.

💡 Future Skills: 💻 Netzwerkkenntnisse · 🔒 Sicherheitsbewusstsein · 🤝 Serviceorientierung

Fachinformatiker*in Anwendungs-entwicklung

Du entwickelst Tools für den Umweltalltag. Ob Auswertungs-Apps für Pegeldaten oder Planungs-Tools für Deiche und Schutzprojekte – du programmierst Software, die die Arbeit der Kolleg*innen erleichtert.

💡 Future Skills: 👨‍💻 Programmierung · 🎨 User Experience · 📂 Projektarbeit

Kaufleute für Büromanagement

Du sorgst dafür, dass der Betrieb läuft. Du planst Meetings, bearbeitest Förderanträge, koordinierst Termine für Vor-Ort-Teams und unterstützt das Controlling – im Hintergrund für reibungslose Abläufe.

💡 Future Skills: 📅 Organisation · 💬 Kommunikation · ⏱️ Zeitmanagement

Technischer Zeichner*in

Du visualisierst komplexe Anlagen. Von Schiffsplänen bis zu Deichschnittmodellen – du erstellst technische Zeichnungen und Detailpläne, die bei Bau und Instandhaltung zum Einsatz kommen.

💡 Future Skills: ✏️ Zeichentechnik · 🧩 Räumliches Verständnis · 🎯 Präzision

Tischler*in

Du hilfst, wenn’s Holz tut. Ob Schalung für Messstellen oder Fachwerk für Außendienstgeräte – du baust, montierst und reparierst Holzeinrichtungen, die die Feldarbeit erleichtern.

💡 Future Skills: 🪚 Handwerkliches Geschick · 🎨 Kreativität · 🌳 Nachhaltige Materialwahl

Verwaltungs-fachangestellte*r

Du regelst den Behördenalltag. Du bearbeitest Verwaltungsvorgänge, Rechnungen, Stellenbesetzungen und Anfragen – und sorgst dafür, dass der NLWKN handlungsfähig bleibt.

💡 Future Skills: ⚖️ Rechtskenntnisse · 🗣️ Sicheres Auftreten · 📋 Systematik

Wasserbauer*in

Du gestaltest Flüsse und Küsten. Ob Deich, Spundwand oder Retentionsraum – du baust, sanierst und pflegst Anlagen, die Hochwasserschutz und Natur im Einklang halten.

💡 Future Skills: ⚙️ Technikverständnis · 💪 Einsatzbereitschaft · 🌱 Umweltverträglichkeit

🌱 Und was ist daran jetzt nachhaltig?

  • Regional verwurzelt: Mit 14 Standorten und rund 1 500 Mitarbeitenden in ganz Niedersachsen ist der NLWKN nah dran – an Deich, Fluss und Moor.
  • Für Umwelt & Klima: Alle Ausbildungen tragen zur Sicherung von Wasserressourcen, zur Stärkung des Küstenschutzes und zum Naturschutz bei.
  • Technik trifft Natur: Ob digitale Infrastruktur oder handwerkliche Lösungen – hier verbinden sich nachhaltige Technik und Umweltschutz in einem Beruf.

Wo kannst du den NLWKN auf SHIFT NOW treffen?

Am Mitmach-Stand – Quiz, Karten & Klima entdecken!

  • Stündliches Highlight:
    Mach mit beim interaktiven Quiz, teste dein Wissen und lern Neues rund um Umwelt- und Klimathemen.
  • Karten entdecken:
    Stöbere durch spannende Karten – digital und auf Papier – und erfahre, wie sie Klima- und Naturschutz sichtbar machen.
  • Einblicke in die Praxis:
    Schau dir an, wie der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) mit Daten & Karten arbeitet.

💡 Was du mitnimmst:

  • Spaß beim Quizzen und Knobeln
  • Spannende Einblicke in Klima- und Umweltdaten
  • Entdeckung, wie Karten Wissen sichtbar machen können